Wohnungsmarktkrise: Sofort zugreifen, bevor die Preise explodieren?




Der Immobilienbau steckt in der Krise und wird zukünftig den Druck auf dem Mietmarkt intensivieren. In derselben Zeit nehmen die Preise für Immobilien allmählich zu. Warum Kaufinteressenten jetzt nicht länger warten sollten.

Nach Expertenmeinung hat sich die Immobilienmarktsituation in den letzten Monaten verschärft. Besonders im Bereich des Wohnungsneubaus gibt es große Schwierigkeiten. Laut einem Artikel im Spiegel wären heuer allein 700.000 neue Wohneinheiten erforderlich gewesen. Doch Baukosten, Grundstückskosten und Finanzierungskosten machen dies fast unmöglich.

So wurden im Februar dieses Jahres laut Statistischem Bundesamt nur 22.300 neue Wohnungen genehmigt – ein Minus von 20,6 Prozent zum Vorjahr, mit fortlaufend sinkenden Genehmigungszahlen seit Mai 2023. Die Zahlen verdeutlichen, die aktuellen Verhältnisse für den Wohnungsbau sind so widrig wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.

Ein hoher Wunsch trifft auf stark gestiegene Baukosten, deutliche Zinsanstiege und vielerlei Auflagen, was den Wohnungsbau in eine schwierige Situation bringt. Gleichzeitig erholen sich die Preise wieder. Laut dem Bundesamt für Statistik sanken die Wohnimmobilienpreise in Deutschland im letzten Jahr um durchschnittlich 8,4 Prozent. Besonders stark trafen diese Rückgänge sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien und Häuser im Umland.

Warum Kaufinteressenten nicht länger warten sollten



Dies könnte die Preisentwicklung schnell umkehren. Erste Anzeichen dieser Richtung sind bereits zu erkennen. Laut dem Europace-Index ist zu beobachten, dass die Wohnimmobilienpreise seit vier Monaten wieder steigen. Im April dieses Jahres stieg der Europace-Hauspreisindex gegenüber dem Vormonat um 0,35 % auf 211,67 Punkte, wobei Eigentumswohnungen mit 1,25 % den größten Preisanstieg verzeichneten. Diese Richtung könnte sich weiterentwickeln.

Gründe für den Immobilienkauf gibt es viele



Gerade dort, wo die Preisnachlässe gering waren, bieten sich Kaufwilligen derzeit bessere Verhandlungspositionen. Das günstige Zeitfenster könnte sich bald zu Ende gehen, da die eingependelten Zinsen und niedrigeren Preise viele frustrierte Interessenten zu Käufen aktivieren.

Auch angesichts des Mietenanstiegs erscheint der Kauf einer Immobilie besonders vorteilhaft. In dieser Zeit, in der die Immobilienpreise noch günstig und die Zinsen stabil, ist der Zeitpunkt optimal für einen Immobilienerwerb. Kaufinteressenten sollten daher diese Gelegenheit nutzen und handeln. Ein erfahrener regionaler Makler kann Ihnen dabei helfen, die perfekte Immobilie zu finden, während ein neutraler Finanzexperte eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung für Sie erarbeitet.

Wünschen Sie sich Unterstützung bei Immobilienmarketer in Hameln der Immobiliensuche? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *